Attac Regionalgruppe Darmstadt
Auf lokaler und regionaler Ebene können wir viel bewegen!
In Darmstadt verstehen wir uns als Graswurzelbewegung und kooperieren mit anderen zivilgesellschaftlichen und progressiven Organisationen, Verbänden oder Zusammenschlüssen. Wir sind in Darmstadt gut vernetzt und können so unsere Vorstellungen einer anderen, humaneren und solidarischeren Welt sowohl vor Ort als auch bundes- und europaweit voranbringen.
Du möchtest mehr über unsere Arbeit, Kampagnen und Aktionen erfahren? Dann laden wir dich herzlich ein, dich weiter auf unseren Seiten umzuschauen. Über unseren Newsletter informieren dich in unregelmäßigen Abständen über geplante Veranstaltungen, neue Entwicklungen und was gerade sonst noch so bei uns ansteht.
Oder möchtest du dich direkt bei uns mit deinen Ideen einbringen? Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter:innen für eine bessere Zukunft.
Lesereise Martyna Linartas | Bessunger Knabenschule BDP-Raum | am 03. Februar 2025 ab 19:00 Uhr
Lesung
Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der wohlhabenden Schichten selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung rückt nicht nur in den gesellschaftlichen Diskurs, sondern auch zunehmend in den Fokus des aktuellen Wahlkampfs.
Deshalb haben wir Dr. Martyna Linartas eingeladen. Sie ist eine Expertin auf dem Gebiet der Ungleichheit und des Vermögens und Co-Gründerin und Projektleiterin von ungleichheit.info und hat sich intensiv mit den verschiedenen Narrativen des „deserving rich“ sowie der (Re-)Produktion von Reichtum in Deutschland beschäftigt. Aktuell ist sie mit ihrem neuen Buch “Unverdiente Ungleichheit” auf Tour.
Wenn euch Ungleichheit stört und ihr mehr darüber lernen wollt, kommt am 03. Februar in die Bessunger Knabenschule, Raum BDP.
Wusstest du schon, dass wir uns mit vielen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen? Hier ein Überblick über unsere Themenfelder:
- Globalisierung
- Sozial-ökologische Transformation (SÖT)
- Welthandel
- Finanzmärkte und Steuern
- Natur und Umwelt
- Krieg und Frieden
- Arbeit und Soziales
- Privatisierung
- Demokratie
- Europa
- Internationale Solidarität
- Flucht und Migration
- Globalisierung
- Sozial-ökologische Transformation (SÖT)
- Welthandel
- Finanzmärkte und Steuern
- Natur und Umwelt
- Krieg und Frieden
- Arbeit und Soziales
- Privatisierung
- Demokratie
- Europa
- Internationale Solidarität
- Flucht und Migration