Attac Regionalgruppe Darmstadt
Auf lokaler und regionaler Ebene können wir viel bewegen!
In Darmstadt verstehen wir uns als Graswurzelbewegung und kooperieren mit anderen zivilgesellschaftlichen und progressiven Organisationen, Verbänden oder Zusammenschlüssen. Wir sind in Darmstadt gut vernetzt und können so unsere Vorstellungen einer anderen, humaneren und solidarischeren Welt sowohl vor Ort als auch bundes- und europaweit voranbringen.
Du möchtest mehr über unsere Arbeit, Kampagnen und Aktionen erfahren? Dann laden wir dich herzlich ein, dich weiter auf unseren Seiten umzuschauen. Über unseren Newsletter informieren dich in unregelmäßigen Abständen über geplante Veranstaltungen, neue Entwicklungen und was gerade sonst noch so bei uns ansteht.
Oder möchtest du dich direkt bei uns mit deinen Ideen einbringen? Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter:innen für eine bessere Zukunft.
01. Oktober 2023 | 10:00 Uhr | Stadtkirche Darmstadt
Gottesdienst an Erntedank mit Abendmahl: »Es ist genug für alle da!«

Gottesdienst
Zum Abschluss der Austellung “Der gedeckte Tisch” von Joachim Henkel in der Stadtkirche werden Pfr.i.R. Frieder Haug für Attac Darmstadt und Edith Schuster-Haug für die solidarische Landwirtschaft Darmstadt, beide aktiv in der Attac Regionalgruppe Darmstadt, einen Beitrag zum Erntedanksgottesdienst zur ungleichen Verteilung von Wohlstand in der Welt halten.
Die Austellung “Der gedeckte Tisch” soll laut dem Künstler Joachim Henkel die gesellschaftliche Schieflage mit künstlerischen Mitteln darstellen. Die Situation, bei der nur ein Teller auf dem Tisch benutzt wurde, ist ein Bild dafür, dass wenige viel und viele wenig haben. Die Stühle am Tisch sind entsprechend dem Pro-Kopf-Einkommen der Länder verhältnismäßig angepasst und stellen somit die ungleiche wirtschaftliche Situation dar. Das Kunstwerk soll darauf hinweisen, dass das globale Wirtschaftssystem zerstörerisch ist und es eine neue Ökonomie braucht, die nicht mehr auf Konkurrenz und Profitstreben beruht, sondern auf Kooperation und Gemeinwohl.
Wusstest du schon, dass wir uns mit vielen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen? Hier ein Überblick über unsere Themenfelder:
- Globalisierung
- Sozial-ökologische Transformation (SÖT)
- Welthandel
- Finanzmärkte und Steuern
- Natur und Umwelt
- Krieg und Frieden
- Arbeit und Soziales
- Privatisierung
- Demokratie
- Europa
- Internationale Solidarität
- Flucht und Migration
- Globalisierung
- Sozial-ökologische Transformation (SÖT)
- Welthandel
- Finanzmärkte und Steuern
- Natur und Umwelt
- Krieg und Frieden
- Arbeit und Soziales
- Privatisierung
- Demokratie
- Europa
- Internationale Solidarität
- Flucht und Migration