Attac Darmstadt
  • Startseite
  • Beiträge
  • Attacikka – Junges Attac Darmstadt
  • Kontakt
  • Menü Menü

50 Jahre Nelkenrevolution

25 de Abril sempre, fascismo nunca mais! – 25. April für immer, nie wieder Faschismus!

Es ist der 25. April 1974, die längste rechte Diktatur Europas war je nach Zählweise schon 44 beziehungsweise 48 Jahre an der Macht. Doch diese Nacht erschütterte um kurz nach Mitternacht ein Lied die Diktatur. Im katholischen Rundfunk Radio Renascença wird das eigentlich verbotene antifaschistische Lied Grândola Vila Morena gespielt – für die eingeweihten Soldaten das Signal zum losschlagen. Das Movimento das Forças Armadas (MFA), eine Gruppe linker Soldaten, besetzte an diesem Tag die strategischen Zentren der Hauptstadt und konnte die restlichen Truppen auf ihre Seite ziehen. Zugleich füllten sich die Straßen mit Menschenmassen, die die Putschisten unterstützen und zeigten, dass es kein isolierter Staatsstreich einzelner Offiziere, sondern eine Revolution war. Schließlich belagerten die Aufständischen Diktator Marcelo Caetano in der Kaserne am Largo do Carmo in der Lisboeter Innenstadt und zwangen ihn zur Aufgabe. Der Weg war frei für den revolutionären Prozess und die Demokratie.

O 25 de Abril começou em Africa – Der 25. April begann in Afrika

Dass das Programm des MFA auf den drei Schlagwörtern Demokratisierung, Dekolonialisierung und Entwicklung basierte war kein Zufall. Das Salazar-Regime war nicht nur eine Diktatur, es versuchte auch, als alle anderen europäischen Länder den Großteil ihres Kolonialreiches aufgegeben hatten, noch seine Kolonien zusammenzuhalten. Außerdem verfolgte es einen strikt antimodernen Kurs, der Portugal zum Armenhaus Europas mit einer hohen Analphabetismusrate machte. Doch seit den 60er Jahren führten Befreiungsbewegungen in den Kolonien in Angola, Mosambik und Guinea-Bissau Befreiungskriege gegen die Kolonialmacht. Das NATO-Gründungsmitglied Portugal schickte immer mehr Soldaten in die Kolonien, die immer mehr Einsicht in die Aussichtslosigkeit und den verbrecherischen Charakter ihres Auftrages bekamen. Zugleich brauchte das faschistische Regime so dringend Soldaten, dass sie auch eigentlich oppositionelle befördern musste – das bildete den Kern für den MFA. Ohne den antikolonialen Befreiungskampf, wäre die Diktatur womöglich noch länger an der Macht geblieben.

Impressionen

Lichtschow am Praça do Comercio: auf dem Hauptportikus steht "Liberdade"
Lichtshow auf dem Praça do Comercio, an den Wänden sind Bilder von Wahl- und Protestplakaten aud en späten 70ern zu sehen
Lichtshow am Praça do Comercio, an der Wand ist ein Bild von Salgueiro Maia und der Text "Viva a Liberdade 50 Anos"
Lichtshow am Praça do Comercio, mit einem Bild von Salgueiro Maia und dem Text "25 de Abril sempre!"
Blick über die Menschenmasse auf die Bühne beim Konzert
Ein Wandbild in Lisboa, das eine Frau mit Gewehr aus dessen Lauf eine Nelke ragt
Am Denkmal des Marquês de Pombal, haben Demonstrant*innen ein riesiges Transparent mit dem Slogan "Abril exige casa para viver" aufgehängt
Blick vom Praça Marquês de Pombal über die Menschenmasse die sich auf dem Platz und die Avenida da Liberda sammeln
Blick über die Demonstration auf der Avenida da Liberdade

Regelmäßige Treffen

Jeweils am 1. und 3. Montag im Monat um 20:00 Uhr im BDP-Raum der Bessunger Knabenschule

Bei Fragen oder um sicher zugehen, dass das Treffen nicht ausfällt, bitte eine E-Mail an
info [at] attac-darmstadt [dot] de senden!


Newsletter abonnieren


Attacikka - Junges Attac Darmstadt
Im vordergrund sieht man Reste eines brennenden Deutsche-Bank-Logos, hinter den Flammen stehen mehrere Attacies mit einem Transparent auf dem "Don't burn our future – Stoppt Investitionen in Klimakiller" steht, im Hintergrund ist die Deutsche-Bank-Zentrale

Hier geht's zu den Seiten unserer Attac Jugendgruppe in Darmstadt


Kategorien

  • 1. Mai
  • Adbusting
  • Allgemein
  • Antifaschismus
  • Arbeitskampf
  • Attacikka – Junges Attac Darmstadt
  • Bildung
  • Daseinsvorsorge
  • Datenschutz
  • direkte Hilfe
  • Ernährungssouveränität
  • Frieden
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Gesundheit & Pflege
  • Globalisierung
  • Kapitalismuskritik
  • Klima & Umwelt
  • Kultur
  • Lieferkettengesetz
  • Menschenrechte
  • Mobilitätswende
  • Queer
  • Repression
  • Überreichtum
  • Umverteilung
  • Unlogo
  • Veranstaltung
  • Wohnen

archiv

  • ▼2025
    • Mai (1)
    • April (1)
    • März (2)
    • Februar (6)
    • Januar (3)
  • ►2024
    • Dezember (2)
    • November (1)
    • September (5)
    • August (1)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (3)
    • März (2)
    • Februar (5)
    • Januar (3)
  • ►2023
    • Dezember (2)
    • Oktober (1)
    • September (7)
    • August (1)
    • Juli (4)
    • Juni (3)
    • Mai (2)
    • April (1)
    • März (3)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2022
    • November (1)
    • September (3)
    • August (5)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (2)
    • März (3)
  • ►2021
    • Dezember (3)
    • November (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • Mai (3)
    • April (2)
    • März (4)

Instagram

Facebook

Twitter

YouTube

Instagram
Facebook
Twitter
YouTube

Attac Regionalgruppe Darmstadt

Die Attac Regionalgruppe Darmstadt ist Mitglied im Attac Trägerverein e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Jobs

Attac-Webshop

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einverstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Auswahl speichern