Klimastreik vor der Bundestagswahl
Heute, am 14.02.2025 waren wir mit einigen anderen beim Klimastreik, denn wir leben bereits mitten in der Klimakrise. Anfang des Jahres berichteten sowohl der deutsche Wetterdienst als auch der Klimawandeldienst Copernicus, dass 2024 das wärmste Jahr seit 1850 war und 1,6° wärmer war als zur vorindustriellen Zeit. Damit wurde die in Paris festgelegte 1,5°-Grenze erstmal überschritten.
Trotzdem tut die Politik und Wirtschaft bei weitem nicht genug, um den Klimawandel zu verhindern. Weder im Bund noch in Darmstadt. Während im aktuellen Bundestagswahlkampf das Thema Klima kaum genannt wird und eine Klimaneutralität bis 2035 in kaum einem Wahlprogramm steht, wird in Darmstadt (wie in vielen anderen Städten Deutschlands) noch immer ein Großteil der Wärme und Fernwärme noch mit fossilen Erdgas erzeugt und Pläne zu einem Gasausstieg lassen immer noch auf sich warten. Auch betreibt der Stadtkonzern Entega weiterhin Etikettenschwindel und verkauft weiterhin sogenanntes Ökogas an die Verbraucher*innen.
Aus unserer Sicht kann es so nicht weitergehen. Es braucht endlich einen ökologischen Umbau der Industrie. Die Fakten sind lange bekannt, wir müssen endlich die schon bekannten Maßnahmen umsetzen und nicht weiter damit warten bis wir vielleicht eine bessere Maßnahme zum Umwelt- und Klimaschutz gefunden haben. Es ist nicht nur wichtig wie gut eine Maßnahme ist, sondern auch wann sie umgesetzt wird oder anders “Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der nächstbeste Zeitpunkt ist jetzt.” Deshalb desto früher wir etwas tun desto besser und es ist noch nicht zu spät. Jedes Zehntel Grad weniger zählt!